ziviltrauung

Fragen und Antworten zur Ziviltrauung

In meiner beruflichen Funktion habe ich viele Ziviltrauungen erlebt und beantworte hier häufige Fragen. Haben Sie weitere allgemeine Fragen, so stellen Sie mir diese bitte per E-Mail, siehe Fusszeile. Sämtliche Informationen auf dieser Website sind ohne Gewähr! Verbindliche Antworten zu spezifische Fragen sowie Reservationsanfragen richten Sie bitte direkt an das zuständige Zivilstandsamt. Im Link-Bereich finden Sie weitere amtliche Stellen.

Wo können wir uns trauen?

Sie können sich ein Traulokal in der ganzen Schweiz oder gar weltweit aussuchen. Sie sind nicht an Ihre Heimatgemeinde gebunden. Allerdings beginnt der Amtsweg am Zivilstandsamt Ihrer Wohngemeinde.

Wo sollen wir uns trauen? Auf was sollen wir achten?

Die Wahl des Traulokals kann verschiedenen Kriterien unterstellt werden:

  • Gefällt Ihnen der Trausaal?
  • Ist Ihnen die Person, welche die Trauung durchführen wird sympatisch?
  • Falls Gäste kommen: Ist der Transport zum Traulokal und der Zeitaufwand für Sie zumutbar? (falls die Trauung während der Arbeitszeit fällt)
  • Falls man eine Massenabfertigung vermeiden will: Wie viele Trauungen finden an dem Tag normalerweise statt? Wieviel Zeit ist pro Trauung vorgesehen?
  • Ziviltrauungen sind meist Montags bis Freitags möglich. Falls die Trauung an einem Samstag stattfinden soll: Besteht diese Möglichkeit überhaupt? ( Sonntags finden in der Schweiz keine Ziviltrauungen statt)
  • Da eine kirchliche Hochzeit erst nach der Zivilhochzeit zugelassen ist, prüfen, ob Sie vor der kirchlichen Hochzeit im Standesamt einen Termin erhalten.
  • Falls Sie beim Zivilstandsamt einen Apero veranstalten wollen, prüfen ob und wo dieser möglich und zugelassen ist.

Kann die Braut in Weiss heiraten? Mit Musik?

Absolut, meiner Erfahrung nach kommen fast die Hälfte der Bräute in Weiss zur Zivilhochzeit. Aber meist nur dann, wenn keine spätere kirchliche oder freie Trauung geplant ist.

Auch der Eintritt der Braut (mit oder ohne Begleitung) vor versammeltem Saal ist wie in der Kirche möglich, allerdings eher dort, wo kein Massenbetrieb herrscht, um den Zeitplan nicht zu gefährden. Falls die Braut bis zur Zeremonie nicht gesehen werden will, kann die Logistik etwas kniffliger werden, aber auch das ist oft machbar.

Ich habe Musik ab CD und sogar kleine Musikgruppen während der Ziviltrauung erlebt, aber es waren Einzelfälle. Musikkonserven wirken erst bei einer ordentlichen Lautstärke, also Musikanlage aufdrehen! Die Wirkung hängt natürlich auch von der Güte der Anlage bzw. Lautsprechern ab (in einem Saal ist jeder Laptop überfordert).

Möglich ist vieles, sprechen Sie Ihre Wünsche vorgängig mit dem Zivilstandsbeamten ab.

Trägt die Braut einen Blumenstrauss zur Ziviltrauung?

Ja, dies ist häufig aber nicht immer der Fall. Ein Muss ist es keinesfalls.

Wie zieht man sich als Gast zur Ziviltrauung an?

Häufig kommen Gäste in Alltagskleidern zur Ziviltrauung, während dem das Brautpaar sich schick gemacht hat. Das stört aus meiner Sicht den Gesamteindruck etwas. Wenn Sie wollen, dass sich auch die Gäste zurecht machen, dann sollten Sie Ihren Wunsch nach formeller Kleidung bereits in der Einladung kundtun.

Massenbetrieb?

In den Haupttraulokalen von Zürich, Luzern oder Basel finden viele Trauungen statt und das geht nur, wenn nach einem strikten Zeitplan getraut wird. Im Stadthaus von Zürich ist das Budget etwa 20 Minuten pro Paar, nachher wird man höflich aber bestimmt zum Verlassen des Saales aufgefordert, zum Beispiel wenn die Gratulationen oder Fotos etwas länger dauern.

Wenn Sie dafür sorgen, dass Sie die letzten Trauung pro Tagesabschnitt (mittags oder abends) erhalten, dann besteht dieser Druck weniger, da kein weiteres Paar draussen wartet.

Dieser Dauerbetrieb stumpft die Zivilstandsbeamten etwas ab, sodass sie den Akt möglicherweise sachlich-trocken oder abrupt gestalten. Wobei die Wirkung auch vom Talent, Motivation und Erfahrung des Beamten abhängt. Jüngere Beamten (im Alter des Brautpaares) sind oft herzlicher, aber pauschalisieren kann man das nicht.

Wie ist der Abauf an der Trauung?

  • Kontrolle der Ausweise durch den Zivilstandsbeamten (Brautpaar und Trauzeugen).
  • Sich setzen: Die zwei Trauzeugen sitzen zusammen mit dem Brautpaar und dem Zivilstandsbeamten am Trauungstisch; die Gäste im Gästebereich.
  • Begrüssung und Einleitung durch den Zivilstandsbeamten.
  • Vortrag durch den Zivilstandsbeamten, z.B. mit einer Lebensgeschichte, Lebensweisheit, Geschichte des Lokals, Paragraphen aus dem Zivilgesetzbuch, allgemeine Ratschläge zum Eheleben (häufig werden Ratschläge für die weniger guten Zeiten erteilt), Gedicht, Lesung etc.
  • Trauakt (Ja-Wort), dazu steht man meistens auf. Der Kuss (optional).
  • Unterschriften des Brautpaars, Trauzeugen und Zivilstandsbeamten. Häufig wird die Braut mit ihrem neuen Nachnamen angesprochen (zur Erheiterung aller) und aufgefordert, mit ihrem neuen Namen zu unterschreiben.
  • Abschliessende Worte, vielleicht ein zweiter, kleinerer Vortrag. Häufig Aushändigung eines kleinen Geschenkes an das Brautpaar.
  • Gratulation durch den Zivilstandsbeamten; das Brautpaar erhält das Familienbüchlein.
  • Gratulation durch die Gäste.
  • Optional Fotos.

Was kostet die Trauung?

Die Traukosten sind bescheiden und je nach Gemeinde unterschiedlich. Fragen Sie nach. Für besondere Lokale, z.B. den Porträtsaal in Luzern oder das C.F. Meyer Haus in Thalwil ist eine zusätzliche Gebühr fällig.

Können wir unsere Ringe tauschen?

Absolut, aber es ist fakultativ. Es gibt Brautpaare, die den Ringtausch für die kirchliche Trauung aufheben. Andere tun es sowohl bei der zivilen als auch bei der kirchlichen Hochzeit.

Sollen wir uns küssen?

Falls Sie sich küssen wollen sollten Sie es unmittelbar nach dem Ringtausch bzw. Ja-Wort - falls Sie keine Ringe tauschen - tun. Dazu aufgefordert werden Sie nicht (die seltene Ausnahme bestätigt die Regel).

Fühlt man sich nach der Ziviltrauung anders?

Nein, Sie werden sich gut fühlen aber kaum anders als vorher. Sie tragen nun möglicherweise einen neuen Ring am Finger und heissen anders.

Muss ich dem Traubeamten etwas schenken?

Nein. Es kommt selten vor, dass das Brautpaar dem Beamten ein kleines Geschenk überreicht.

Was ist, wenn einer seinen Ausweis vergisst?

Auch das kommt vor. Die Beamten sind meist nachsichtig, wenn man glaubhaft darlegt, dass es ein Versehen ist. Das Vorgehen wird situativ durch den Beamten bestimmt. Ich habe auch schon erlebt, dass ein Paar keine Trauzeugen mitgebracht hatte. Sie wurden einfach von einer anderen Hochzeit "ausgeliehen" (es müssen ja lediglich zwei mündige Personen sein, die sich ausweisen können).

Sollen wir ein Ringkissen für die Ringe verwenden?

Können Sie, das gibt einen weiteren feierlichen Touch. Entweder hat das Lokal ein Kissen oder Sie müssen selbst eines mitbringen.

Kann man für das Brautpaar vor dem Lokal Spalier stehen?

Das geht meistens und ist eine schöne und feierliche Geste. Je nach dem, welches Hobby oder Beruf eines der Brautleute pflegt bzw. ausübt können unterschiedliche Gegenstände im Tunnel hochgehalten werden: Tennisschläger, Golfschläger, Feuerwehrschläuche, Spitalrequisiten, Bankfähnchen usw. Ansonsten auch Ballone, Fähnchen oder farbige Papierstreifchen. Das Brautpaar kann auch beworfen werden, z.B. mit Rosenblätter, Konfetti, Reis, Vogelfütter oder mit Seifenbläschen umrahmt. Am schönsten und fotogensten sind Rosenblätter, gefolgt von Konfetti. Reis und Vogelfutter (muss bei vorhandenen Vögeln nicht weggeputzt werden) haben eine hohe Wurfgeschwindigkeit und das Brautpaar wird ihre Gesichter davon schützen. Zudem können sich einzelne Körner in der Frisur der Braut einnisten, was nicht unbedingt vorteilhaft ist. Seifenbläschen sind durchsichtig, träge und benötigen Zeit für die Erzeugung. Somit sind sie eher für Momente geeignet, bei denen das Brautpaar an einem Ort steht.

Fragen Sie sicherheitshalber nach, wie das Werfen von Rosenblätter, Konfetti, Reis oder Vogelfutter gehandhabt wird. Oder Sie fragen gar nicht erst und bitten nachträglich - falls erforderlich - um Vergebung :-).

Sollen wir Blumenkinder haben?

Auch das geht und sieht schön aus. Allerdings sind Kleinkinder kaum in der Lage, die Blumenblätter im richtigen Moment und genügend hoch auf das Brautpaar zu werfen - das sollen die Erwachsenen übernehmen.

Gibt es einen Dolmetscher für eine zweisprachige Trauung?

Diese Möglichkeit ist besonders in den grossen Städten möglich, wo häufiger Paare mit ausländischer Muttersprache heiraten. Fragen Sie beim Amt nach.

Kann ich auf dem Matterhorn heiraten?

Nein, die Ziviltrauung ist nur in einem amtlichen Trauungslokal möglich. Eine Ausnahme bildet die nachweisbare Unfähigkeit des Brautpaares, sich zum Trauungslokal zu begeben (Art. 101).

Sollen wir einen Fotografen engagieren?

Für gute Bilder wäre das zu empfehlen, wobei Sie sich bei der Auswahl des Fotografen Bilder in einer ähnlichen Situation vorzeigen lassen sollten. Sie können auch einen fotobegeisterten Gast zum Fotografieren anfragen, allerdings sind die Lichtverhältnisse in viele Traulokale nicht optimal (dunkler Raum und Mischlicht). Video ist eine zusätzliche bzw. alternative Möglichkeit. Meist reicht es aus, wenn ein Gast, der mit Videocams umgehen kann, die Zeremonie aufnimmt - mit Vorteil auf einem Videostativ, damit das Bild während der Zeremonie nicht ständig wackelt. Um einen sauberen Ton aufzunehmen, sollte das Gerät nahe beim Brautpaar aufgestellt sein. Für eine hohe Bildqualität einen 4K oder HD-Camcorder verwenden. Alternativ eine hochwertige Videokamera mit Zubehör mieten. Auch kann man eine geeignete Fotokamera mieten, samt Zubehör. Smartphones sind zwar bequem, kommen qualitativ jedoch nicht an dedizierte Gerät heran.

Gibt es Einschränkungen beim fotografieren?

Nein, das habe ich selten erlebt (im Gegensatz zu manchen kirchlichen Trauungen). Man kann alles fotografieren und soviel fotografieren, wie man will. Da muss man sich als Fotograf selbst zurückhalten, um nicht die besondere Atmosphäre durch Kameraklicks und Herumlaufen zu beeinträchtigen. Die Benützung einer Videokamera ist ohnehin kein Problem, wobei in letzter Zeit einige Traulokale kein Video während der Trauung gestatten.

Sonstiges?

Natürlich keine Regel ohne Ausnahme: Es gibt Trauungen, bei denen nicht aufgestanden wird, bei denen zum Kuss aufgefordert wird (insbesondere wenn die Zivilstandsbeamten diese Website lesen :-)), oder der Fotograf gewisse Anweisungen erhält.

Was machen wir nach der Trauung?

Häufig wird die Trauung als zu kurz empfunden und das Brautpaar fragt sich danach "war's das schon?". Ein festliches Anschlussprogramm ist daher empfehlenswert. Am besten sollen Trauzeugen, Verwandte und Freunde diese Überraschung organisieren. Einige Ideen, die beim Austritt aus dem Standesamt feierlich wirken:

  • Spalier stehen und Rosenblätter werfen. Toll siehts auch aus, wenn die Gäste farbige Ballone, Fähnchen oder Papierstreifen wedeln.
  • Musik ist sehr wirkungsvoll! Eine lockere, heitere Musikdarbietung gleich beim Austritt organisieren. Einen Profi engagieren oder bei Bekannten herumfragen. Alternative: Ghettoblaster! Fröhliche Musik! Laut stellen!
  • Kühlbox mit Champagner/Prosecco und Knabberzeugs
  • Braut und nachher Bräutigam in die Luft hieven.
In diesem Video sehen Sie alle Elemente, die einen feierlichen und unvergesslichen Austritt aus dem Zivilstandsamt ausmachen. Es wurde als Jux für ein *unbekanntes* Brautpaar in New York veranstaltet und ist auf Englisch, aber dennoch aufschlussreich.


Die wichtigen Elemente hier sind: 1. Ein fröhliches und glückliches Brautpaar 2. Vogelfutter, um das Brautpaar zu berieseln 3. Eine festliche Atmosphäre, hier mit Zelten und festlichen Kleidern 4. Champagnergläser gefüllt mit einer kühlen und wohlschmeckender Flüssigkeit :-). Anstossen! 5. Ein paar formelle und schöne Worte über das Brautpaar (kurz halten) 6. Gute Musik (und sogar einen ersten Tanz!) 7. Sogar eine Hochzeitstorte mit Tortenschnitt! 8. Jubel und Gelächter 9. Überraschungsmomente (das Brautpaar weiss ja von nichts) und Erlebnisse (hier eine Rikscha-Fahrt) 10. Fotos. 11. Kleine Geschenke. Weitere Tipps oder Ergänzungen bitte an die untenstehende Email-Adresse senden.